Die Märchenwaldwanderung verläuft abseits der normalen Wege. Wolfsschlucht, der Hänsel-und Gretel-Weg, die schwarze Grube und ursprüngliche, geheimnisvolle Wälder lassen Kindheitserinnerungen an Grimms Märchen wach werden. Auch wandeln wir auf den Spuren der Wölfe. Bei Glück können wir Trittsiegel (Spuren) oder Losungen (Kot) von Wölfen finden. Auch andere Tiere sind zu bewundern und deren Spuren zu sehen. Vogelbeobachtungen sind auch im NSG "Schwarzen Grube" am Tage möglich. Sichtungen jedoch von verschiedenen nachtaktiven Vögeln sind außergewöhnlich. Vielleicht treffen wir auf einige Vertreter der Eulenarten, aber auch nachtaktive Vögel sind wohl zu hören , wie die Nachtigal oder ein Rückkehrer, der Ziegenmelker ist hier wieder stark vertreten. Aber auch andere andere Tiere können in der Dämmerung, wie z.B. verschiedene Fledermausarten gesichtet und auch hörbar gemacht werden.
Wir werden mit verschiedenen Methoden herausfinden welche Tiere in der Dämmerung oder Nachts unterwegs sind. Wir versuchen für Sie die verschiedenen Tiere sichtbar und hörbar zu machen. Lassen Sie sich überraschen.
Kommen Sie mit auf eine außerordentliche naturnahe Führung. Sie werden begeistert sein, was in der Dämmerung oder Nachts im Wald so los ist.
Für Buchungen nutzen Sie bitte unten unser Kontaktformular (siehe unten) - Buchen Sie heute noch Ihre außergewöhnliche Naturwanderung !
Termine: (oder nach Vereinbarung unter 03562-6977800)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Spree-Neiße siehe LINK
Unsere Naturwanderung geht wieder bedingt los und wir halten uns an die gesetzlichen Vorschriften in der Pandemie-Coronakrise. Im Moment bieten wir die Dämmerungs-und Nachtwanderung mit nur max. 6 Personen an und aus zwei Haushalten. Wir bitten jeden die Hygiene Vorschriften des Landkreises SPN einzuhalten. Danke
Die Dämmerungs-und Nachtwanderung findet immer am letzten Freitag eines Monats statt. Von Ende Apri bis Ende August 2021.
Von um 19:30 Uhr bis 23:30 Uhr
Weitere Termine finden Sie hier auf der Seite der Wolfswanderung
Andere Buchungen sind immer in Absprache möglich unter 03562-6977800
Termine: nach Vereinbarung (siehe Kalender) Mai bis September
Dauer der Tour: ca. 4 Stunden
Preise: 65,00 Euro p.P. / Kinder bis 16 Jahren 30,00 Euro p.P. / Schulkassen ab 15 Schüler 10,00 Euro p.P. (Aufwandsbemessung)
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen / Schulklassen bis 22 Personen
Leistung: professionelle Naturwanderung und -führung.
Die An-und Abfahrt zu den jeweiligen Wald-Gebieten kann mit dem Fahrzeug oder Fahrrad selbst durchgeführt werden und ist nicht im Leistungsbaustein enthalten.
Ihr Wanderführer: Ralph Scheel - Internationaler Reiseleiter / Tourguide (IHK)
Das empfehle ich Ihnen:
„Ich mag an diesem Lehrpfaden nicht nur die Natur- bildung, sondern dass man den Lehrpfad mit seiner Umgebung,diesen als Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere wahrnehmen kann. Auf kurzer Distanz erleben wir einzigartige biologische Vielfalt. Wir sehen Natur in ihrer engsten Verflechtung,verstehen einmal mehr, dass Artenschutz nur über den Schutz von Lebensräumen verwirklicht werden kann.“