Vogelbeobachtung und Naturwanderung im Niederlausitzer Teichgebiet (NSG)

Forst / Lausitz ist nur 145 km von Berlin entfernt. Mit der Bahn oder Auto ist man schnell in atemberaubenden Naturgebieten. Die eine unglaubliche Artenvielfalt beherbergen.

Ablauf der Tour-Vogelbeobachtung

Westlich vom Stadtgebiet Forst (Lausitz), Richtung Ortsteil Klein Jamno befi ndet sich der Rundwanderweg „Euloer Teiche - Jamnoer Teiche“. Ausgangspunkt für die
Wanderung ist der Parkplatz in der Teichstraße an der Malxebrücke. Der Weg führt am östlichen Ufer der Malxe, nach Unterquerung der Bahnlinie entlang des Eichenwaldes an den Hälterungsbehältern
der Teichwirtschaft vorbei, zwischen den Euloer Teichen bis zur Malxebrücke. Von hier schweift der Blick entlang der Malxe über ein ausgedehntes Wiesengebiet bis nach Mulknitz. Hier sind Wildgänse, Kraniche und sogar Großtrappen beobachtet worden.Westlich der Malxe beginnt das erstmals 1936 unter Schutz gestellte NSG „Euloer Bruch“. Auf der einen Seite das Teichgebiet, auf der anderen Seite das Bruch, gehen wir weiter zur Sängerbank, einem idyllischen Fleck am Umflutergraben. Von hier laufen wir durch einen Mischwald am Eiskeller vorbei, wieder zur Teichstraße. Im Eiskeller wurden in früherer Zeit die Eisschollen der Teiche in Stroh isoliert, verpackt, ge lagert und im Sommer nach Forst (Lausitz) zur Kühlung von Eisschränken gefahren. Heute ist vom Eiskeller nur noch eine Abbruchkante am Jamnoer Berg erkennbar. Der Wanderweg überquert die Teichstraße und führt nach ca. 30 Metern links ins Waldgebiet. Den Weg begleitet linksseitig der „ Schützenteich“ und rechts der „ Klein Jamnoer Teich“. Der Beschilderung folgend, am südlichen Ufer der Teichanlage entlang, erreichen wir die Verbindungsstraße Groß Jamno - Klein Jamno. Gerade dieser Weg bietet viele Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. Im Dorfanger von Klein Jam no ist ein kleiner Heidegarten zu besichtigen. Die nahe gelegene alte Trafo station wurde
als Domizil für verschiedene Vogelarten hergerichtet. In Klein Jamno, in Richtung Forst (Lausitz), folgt der Rundweg der Straße „Zum Eiskeller“ bis zur Brücke der Bahnlinie.
Vor dort biegen wir rechts ab und kommen zum Ausgangspunkt zurück.

Termine: nach Vereinbarung (siehe Kalender)

Dauer der Tour: ca. 2,5 Stunden

Preise: 70,00 Euro p.P. / Kinder bis 16 Jahren 30,00 Euro p.P / Schulkassen ab 15 Schüler 10,00 Euro p.P. (Aufwandsbemessung)

 

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen / Schulklassen bis 22 Personen. 

 

Leistung: professionelle Naturwanderung und -führung.

Die An-und Abfahrt zu den jeweiligen Wald-Gebieten kann mit dem Fahrzeug oder Fahrrad selbst durchgeführt werden und ist nicht im Leistungsbaustein enthalten.

Ihr Wanderführer: Ralph Scheel - Internationaler Reiseleiter / Tourguide (IHK)

 

Das empfehle ich Ihnen:

„Ich mag an dieser Tour nicht nur die kontrastreiche Landschaft, sondern dass man diese als Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere wahrnehmen kann. Auf kurzer Distanz erleben wir einzigartige biologische Vielfalt. Wir sehen Natur in ihrer engsten Verflechtung,verstehen einmal mehr, dass Artenschutz nur über den Schutz von Lebensräumen verwirklicht werden kann.“

Mitglied beim Reiseleiter Tour Guide Verband e.V.

Faltblatt_Vogelbeobachtung in der Niederlausitz
Faltblatt_Teiche.pdf
PDF-Dokument [4.3 MB]
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular für eine Buchung oder Anfrage

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

F.A.W.N. bei Instagram

F.A.W.N. Youtube-Kanal
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Anschrift

First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V.

Gubener Str.36
03149 Forst / Lausitz

 

E-Mail: Zu finden unter diesem Link

Vereinsregistereintrag: VR 1812 CB 

Gemeinnützig und besonders förderungswürdig laut Finanzamt Cottbus, St.-Nr.: 056/140/09057 anerkannt.

1. Vorstandsvorsitzender /Öffentlichkeitsarbeit:             Ralph Scheel

2. Pädagogischer Beirat / Projektverantwortlicher Panama: Jörn Ziegler

Kontakt

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 3562 / 6977800
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Hier klicken

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V. Deutschland 2001 - 2023