Die indigenen Maleku, ein Zweig der Chibchas, sind wie die Bribri, Brunca und Chorotega ein indigenes Volk in Costa Rica, das heute im Guatuso Indigena Reservat nahe der Stadt San Rafael de Guatuso (kurz
'Guatuso') beheimatet ist. Ca. 600 Menschen (früher waren es mal 23 Dörfer) leben heute im Reservat, Menschen von außerhalb sind in der Gemeinschaft dennoch willkommen. Vor der spanischen Besiedlung
vergrößerte sich ihre Gegend weiter in Richtung Westen zum Rincón de la Vieja und schloss den
Vulkan Arenal zum Süden und de Río Celeste als heilige Aufstellungsorte
mit ein. Heute konzentrieren sich ihre Gebiete mehr auf den Süden des Ortes Guatuso südlich von San Rafael de Guatuso, eine
Stunde nördlich von La Fortuna.
News +++ Kapi Kapi
Regenwaldaufforstungsprojekt "Der Garten
der
Biodiversität der Malèku – Chàchanaptaiquinh"
Unser 2. REGENWALAUFFORSTUNGSPROJEKT ist im indigenen Stammesgebiet der MALEKU im Norden Costa Ricas gestartet. Im Oktober 2020 war der indigene Maleku Ochápaká Justin zum ersten Mal zu Besuch
gekommen, in unserem Büro in Forst/Lausitz. Wir hatten ein ganzes Wochenende damals das Projekt besprochen und geplant. Jetzt nun, ein halbes Jahr später wurden die ersten Regenwaldbäume gestern
gepflanzt. Begleitet hatte Ihn unsere langjährige Volonteurin Laura und jetzt Projektverantwortliche, die schon in mehreren Projekten von uns in Costa Rica seit 2018 arbeitete. Jetzt hat sie
erfolgreich ihr Studium zur Ethnologie abgeschlossen und widmet sich erst einmal ein Jahr lang dem Regenwaldaufforstungsprojekt "Der Garten
der
Biodiversität der Maleku – Chàchanaptaiquinh" von Justin. Justin hat 10 Hektar ehemaliges Weideland von seinem Großvater überschrieben bekommen, im indigenen Stammesgebiet der Maleku, im Norden Costa
Ricas. Das Land wurde zur Regenwaldaufforstung von der Indigenen Stammesgebietbehörde der Maleku nun genehmigt. Erst einmal arbeiten beide allein und hoffen, dass sie bald von anderen
#Freiwilligen aus Deutschland unterstützt werden. Das 10 Hektar
#Regenwaldaufforstungsprojekt "Der Garten
der
#Biodiversität der
#Maleku – Chàchanaptaiquinh" soll ein Beispiel für viele weitere Regenwaldaufforstungsprojekte auf brachliegende Viehweiden, im Stammesgebiet der indigenen Maleku
werden. Geplant ist es zukünftig auch dort Touristen hin zu führen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Kultur der indigenen Maleku kennenzulernen, die Natur und Artenvielfalt zu bestaunen und
somit Arbeitsplätze bei den indigenen Stammesbevölkerung durch Natur- Guides zu schaffen. Und das Bewusstsein für den Erhalt der letzten Regenwälder zu schaffen. Unterstützt sollen Sie dabei auch vom
Jaguar Maleku Projecto werden. Bäume sollen auch bald vom
#ICE (INSTITUTO COSTARRICENSE DE ELECTRICIDAD ) dem Programm PROCESO DE GESTIÓN FORESTAL “VIVEROS ICE” gegeben werden. Wir freuen uns als F.A.W.N. ein Unterstützung
sein zu dürfen.
Demnächst mehr