Costa Rica - Jaguar Maleku Projektos 

Vogelbeobachtung im Ecocentro Danaus 2018

Das Jaguar Maleku Projecto:

 

Bei diesem Projekt wird anhand von Wildkamerafallen die Population von Wildkatzen (Jaguare, Pumas, Ozelots, Langschwanzkatzen und Jaguarundi) aber auch andere Tiere in Costa Rica dokumentiert werden, in privaten Wildreservaten oder Nationalen Parks.

 

Anhand von Ilegaler Wilderei, werden sehr viele Katzen z.B. zum Trophähenhandel einfach illegal geschossen.

 

Hier sollen Umweltbehörden in Costa Rica Daten bekommen, um einen besseren Schutz zu gewährleisten, aber auch die illegale Wilderei eindämmen.

 

2010-2018 Ecocentro Danaus in Costa Rica

2018 - bis Heute: Vulkansee Cote-Heilige Stätte der indigenen Maleku in Costa Rica.

2017- 2018

2018

Das Jaguar Maleku Projecto - Regenwaldaufforstungsprojekt 

Hier startete auch das Jaguar Maleku Projeto 2018 die erste Baumschule (Vivero) um native Baumarten und vom Austerben bedrohte Baumarten wie den Brotnussbaum aufzuziehen und an verschiedene Regenwaldaufforstungen zu verkaufen. Der Brotnussbaum (Brosimum alicastrum, Syn.: Alicastrum brownei (Kuntze)), auch Ramón, Nogal maya, Ojoche, Capomo, Apompo, Masico oder Kuhbaum genannt.

Erstmalige Wildkamerafallensetzung 2012 im Ecocentro Danaus durch das Jaguar Maleku Projecto 2012 - 2018

2014 Verlegung eines Kaimanes von einer angrenzenden Viehweide in das Ecocentro Danaus. Das Ecocentro Danaus ist ein freies , nicht umzäuntes kleines Regenwaldgebiet. Alle Wild-Tiere können hier kommen und gehen.

2018

Maleku Mariposario Projecto ( Maleku Schmetterlingsprojekt)

Das Maleku Butterfly Project ist ein kleines Natur Regeneration Projekt zur Erhaltung und zu Studien des Regenwaldes gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf verschiedene Arten von Schmetterlingen liegt und andere  im tropischen Regenwald lebende Arten, in der Region der indigenen Maleku von Costa Rica. Unsere Metamorphosis-Tour bietet eine praktisches pädagogisches Abenteuer über die Natur, mit diversifizierten Spezies, wie Schmetterlinge, Frösche, Insekten und Pflanzen, die sich in dieser natürlichen Umgebung auch reproduzieren. Insbesondere für indigene Schulklassen der Maleku im Reservat.

 

Ende der siebziger Jahre des 20.Jahrhunderts waren Schmetterlinge sehr dezemiert worden in Costa Rica, insbesondere durch die Bananenproduktion und die daraus resultierende Besprühung mit Pestiziden. Dies führte zum Schwund oder Komplettverlust von etlichen Schmetterlingesarten. Insbesondere des Bananenfalters. Der Bananenfalter (Caligo eurilochus)ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

 

In diesem Projekt werden verschiedene Schmetterlingsarten wieder aufgezogen und einige wieder der Freiheit entlassen. Das Projekt dient aber auch zur Umweltbildung über Schmetterlinge, Insekten, Frösche und andere Tierarten , Bäume und Pflanzen des Regenwaldes. Insbesondere soll Umweltbildung für indigene Schulklassen, Einheimische, Freiwillige und interessierte Touristen gegeben werden.

F.A.W.N. Youtube-Kanal

Anschrift

First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V.

+++ Neue Postanschrift+++:( Ab dem 01.10.2024)

Prenzlauer Allee 186

10405 Berlin

 

Adresse bis zum 31.10.2024 , keine Postanschrift!

Gubener Str.36
03149 Forst / Lausitz

Tel:/Whatsapp +49 178-3316699

E-Mail-Kontakt: im Kontaktformular

Vereinsregistereintrag: VR 1812 CB 

Gemeinnützig und besonders förderungswürdig laut Finanzamt Cottbus, St.-Nr.: 056/140/09057 anerkannt.

1. Vorstandsvorsitzender /Öffentlichkeitsarbeit:             Ralph Scheel

2. Pädagogischer Beirat / Projektverantwortlicher Panama: Jörn Ziegler

Kontakt

Rufen Sie uns an:
Tel:/Whatsapp +49 178-3316699
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail

über unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V. Deutschland 2001 - 2025