Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über unsere laufenden und vergangenen Projekte

 

Wir von F.A.W.N. setzen uns aktiv für den Schutz und Erhalt von Flora und Fauna ein, insbesondere für den Erhalt der Biodieversität und dem Artenschutz bedrohter Tierarten, speziell in Südamerika ein.

Um dies zu gewährleisten bieten wir viele verschiedene Projekte an, in denen wir die Tropenökologie analysieren, Aufkärungsarbeiten zur Populationsdichte, der Umweltbildung oder Verbreitung bestimmter Tierarten durchführen oder als Guides für Nationalparks und Ecocentern argieren und setzen uns somit aktiv für den Erhalt der Tierwelt und ihrer natürlichen Umgebung ein.

 

First Aid for Wondeful Nature - Die 1. Hilfe zur Pflege und zum Schutz von Wildreservaten und Naturparks.

Sei es durch die Auswertung von Kamerafallen entlang des Flusses Rio Teribe in Panama, der Frosch- und Schmetterlingsaufzucht in Costa Rica, das Schildkrötencamp und dem Jaguarschutzgebiet in Mexiko, das Biosphärenreservat in der Dominikanische Republik und Haiti oder durch die Unterstützung des Humboldt-Nationalparks in Kuba.

 

Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie links in der Leiste oder unten aufgelistet für Mobiltelefonansicht..

 

 

 

 

Projekte Mittelamerika

Projekte Südamerika

F.A.W.N. bei Instagram

F.A.W.N. Youtube-Kanal
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Anschrift

First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V.

Gubener Str.36
03149 Forst / Lausitz

 

E-Mail: Zu finden unter diesem Link

Vereinsregistereintrag: VR 1812 CB 

Gemeinnützig und besonders förderungswürdig laut Finanzamt Cottbus, St.-Nr.: 056/140/09057 anerkannt.

1. Vorstandsvorsitzender /Öffentlichkeitsarbeit:             Ralph Scheel

2. Pädagogischer Beirat / Projektverantwortlicher Panama: Jörn Ziegler

Kontakt

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 3562 / 6977800
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Hier klicken

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V. Deutschland 2001 - 2023