Biberwanderung an der Neiße in der Niederlausitz (Brandenburg)

Forst / Lausitz ist nur 145 km von Berlin entfernt. Mit der Bahn oder Auto ist man schnell in atemberaubenden Naturgebieten. Die eine unglaubliche Artenvielfalt beherbergen.

Biberwanderung an der Neiße. "Auf der Spur des Bibers"

 

 

Die Biber sind wieder da! 

Der Europäische Biber, auch Eurasischer Biber genannt, ist das größte Nagetier Europas. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 80 bis 102 cm und eine Schwanzlänge von bis zu 35 cm. Ausgewachsene Europäische Biber wiegen zwischen 23 und 30 kg.

 

Mehr als 150 Jahre lang galt er hierzulande als ausgestorben. Jetzt erobert sich der Biber nach und nach seinen ursprünglichen Lebensraum zurück.

 

Biberwanderung - Ablauf der Tour: 

 

Treffpunkt im Büro vom Verein „First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V.“

Gubener Str.36, 03149 Forst/Lausitz

 

Rundwanderung mit Empfang und Abschied im Büro von „First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V.“

 

 Sie erhalten zunächst einige allgemeine Informationen zu den Bibern der Nieder-lausitz.

Abfahrt zur Destination, in ausgesuchte Flußgebiete und Naturschutzgebiete der Niederlausitz. Dann wandern wir entlang von Flußwegen. Auf den Wegen wird Ihnen die heimische Tierwelt der Niederlausitz anhand von Spuren und Fährten oder auch Sichtungen nähergebracht. Bei gutem Glück werden wir auch auf Spuren von Bibern stoßen. (Verbisse oder Biberbehausungen)

 

Termine: nach Vereinbarung 

Dauer der Tour: ca. 4 Stunden

Preise: 65,00 Euro p.P. / Kinder bis 16 Jahren 30,00 Euro p.P / Schulkassen ab 15 Schüler 10,00 Euro p.P. (Aufwandsbemessung)

 

Maximale Teilnehmerzahl: 3-12 Personen / Schulklassen bis 15 Personen

 

Leistung: professionelle Naturwanderung und -führung.

Die An-und Abfahrt zu den jeweiligen Wald-Gebieten kann mit dem Fahrzeug oder Fahrrad selbst durchgeführt werden und ist nicht im Leistungsbaustein enthalten.

Für Buchungen nutzen Sie bitte unten unser Kontaktformular (siehe unten) - Buchen Sie heute noch Ihre außergewöhnliche Naturwanderung !

 

Termine: (oder nach Vereinbarung unter 03562-6977800)

 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Spree-Neiße siehe LINK

Unsere Biberwanderung geht wieder bedingt los und wir halten uns an die gesetzlichen Vorschriften in der Pandemie-Coronakrise. Im Moment bieten wir die Biberwanderung mit nur max. 6 Personen an und aus zwei Haushalten. Wir bitten jeden die Hygiene Vorschriften des Landkreises SPN einzuhalten. Danke

 

Andere Buchungen sind immer in Absprache möglich unter 03562-6977800

Ihr Wanderführer: Ralph Scheel - Internationaler Reiseleiter / Tourguide (IHK)

 

Das empfehle ich Ihnen:

„Ich mag an dieser Tour nicht nur die kontrastreiche Landschaft, sondern dass man diese als Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere wahrnehmen kann. Auf kurzer Distanz erleben wir einzigartige biologische Vielfalt. Wir sehen Natur in ihrer engsten Verflechtung,verstehen einmal mehr, dass Artenschutz nur über den Schutz von Lebensräumen verwirklicht werden kann.“

Mitglied beim Reiseleiter Tour Guide Verband e.V.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular für eine Buchung oder Anfrage

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

F.A.W.N. bei Instagram

F.A.W.N. Youtube-Kanal
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Anschrift

First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V.

Gubener Str.36
03149 Forst / Lausitz

 

E-Mail: Zu finden unter diesem Link

Vereinsregistereintrag: VR 1812 CB 

Gemeinnützig und besonders förderungswürdig laut Finanzamt Cottbus, St.-Nr.: 056/140/09057 anerkannt.

1. Vorstandsvorsitzender /Öffentlichkeitsarbeit:             Ralph Scheel

2. Pädagogischer Beirat / Projektverantwortlicher Panama: Jörn Ziegler

Kontakt

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 3562 / 6977800
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Hier klicken

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© First Aid for Wonderful Nature (F.A.W.N.) e.V. Deutschland 2001 - 2023