Regenwaldaufforstung und Monitoringprojekt - Methode Wildkamerafallenerforschung
Das Problem:
Viele Menschen wollen sparen und kaufen Fleisch möglichst billig im Supermarkt. Doch den Preis dafür zahlen die Tiere und die Natur: Die Produktion von Fleisch ist eine der Hauptursachen für die Abholzung des Regenwaldes in Mittel und Südamerika und für den Klimawandel und das massenhafte Verschwinden von Tierarten.
Mein Name ist Eric, als studentische Hilfskraft der Umweltorganisation First Aid for Wonderful Nature e.V. wende ich mich mit einer dringenden Bitte an Sie – und zugleich mit der Chance, gemeinsam Großes zu bewirken.
---
Problem: Der stille Kampf im Regenwald Costa Ricas
Jaguare, Tapire und Ozelots – ikonische Arten Costa Ricas – kämpfen um ihr Überleben. Durch Abholzung für Viehweiden, illegale Jagd (trotz Jagdverbot 2012) und unkontrollierten Tourismus schwinden ihre Lebensräume dramatisch. Gleichzeitig bleibt bisher unklar, dass nachhaltiger Ökotourismus wirklich Schutz bietet und nicht zur Bedrohung wird. Ohne wissenschaftliche Daten fehlt die Grundlage, um Artenschutz und Tourismus sinnvoll zu verbinden.
---
Hilfe: Unsere Lösung – Forschung trifft auf Tatkraft
Im Regenwaldaufforstungsprojekt „Tierra Madre“ in Guanacaste setzen wir Kamerafallen ein, um die Populationsdichte und Raumnutzung der Tiere zu erfassen. Parallel untersuchen wir, wie Ökotourismus zum Artenschutz beitragen kann. Zudem pflanzen wir zerstörte Waldflächen wieder auf und bringen Umweltbildung direkt in Klassenzimmer – mit Daten, die wir vor Ort sammeln.
---
Notwendigkeit: Warum wir jetzt handeln müssen
Ohne schnelle Unterstützung droht ein Teufelskreis: Fehlende Daten blockieren effektive Schutzmaßnahmen, und der Regenwald verliert weiter an Resilienz. Bereits 500 Euro fehlen uns von 10 Unternehmen, Stiftungen oder Privatunternehmen, um die letzte Phase unserer Feldforschung abzuschließen. Diese Summe deckt:
- Reisekosten für das Team vor Ort,
- Wartung der Kamerafallen in kritischen Habitaten,
- Umweltbildungsmaterialien für Schulen in Los Andes und La Cruz.
Jeder Tag Verzögerung gefährdet wertvolle Daten – und damit das Überleben der Arten.
---
Wirkung: Was Ihre 500 Euro bewirken
Mit Ihrer Spende retten Sie nicht nur Tiere, sondern schaffen ein Modell für die Zukunft:
- ?3 bedrohte Tierarten erhalten Schutz durch datenbasierte Maßnahmen,
- ? 1 Hektar Regenwald werden langfristig durch Aufforstung von uns im Gebiet gesichert,
- ? 200 Schüler lernen, warum Artenschutz ihre Zukunft ist – mit unseren Forschungsergebnissen im Unterricht.
---
Ihr Beitrag – sichtbar und transparent
Als Partner erhalten Sie:
- Regelmäßige Forschungsberichte mit exklusiven Fotos der Kamerafallen,
- Eine Spendenquittung
(Zuwendungsbestätigung) und detaillierte Projektplanung,
- Die Gewissheit, dass jeder Euro in Costa Ricas Ökosysteme fließt.
---
Gemeinsam können wir zeigen, dass Wirtschaft und Naturschutz keine Gegensätze sind.
Helfen Sie uns, die Lücke von 500 € zu schließen – für Jaguare, Tapire, Ozelot und eine Generation, die versteht, wie wichtig ihr Handeln ist.
Mit herzlichen Grüßen,
Eric Lennart Kamper
First Aid for Wonderful Nature e.V.
---
P.S.: Mit Ihrer Zusage erhalten Sie noch heute Einblick in unsere letzen Kamerafallen-Aufnahmen – lassen Sie uns gemeinsam Geschichte schreiben!
---
„Tierra Madre“ – wo Wissenschaft auf Hoffnung trifft.
Im Mutter Erde Projecto, im Norden Costa Ricas ist die Regenwald-Aufforstung im vollen Gange. Insgesamt wurden 65 unterschiedliche Regenwald-Baumarten! von nur 3 Menschen angepflanzt. Was für eine Höchstleistung!!! In den weiteren Bildern sieht man die unterschiedlichen Baum-Arten. Erstmal sind 1000 Bäume von unterschiedlichen Arten geplant. Wer unser Regenwald Aufforstungsprojekt unterstützen will, kann dies gerne unter https://www.fawn.de/spenden/ machen. Pro Quadratmeter liegen die Kosten bei 10 Euro. Einfach angeben bei der Spende: " Regenwaldaufforstungsprojekt Mutter Erde Projecto"!
Wer gerne sich beteiligen möchte,
kann auch gerne nach Costa Rica reisen und als Freiwilliger sich dort engagieren. Ein Freiwilliger aus Belgien ist schon seit letzter Woche da. Es werden dringend Volonteure gesucht für dieses so
wichtige Projekt. Teilt es bitte
oder Bewerbungen sind an diese
Seite zu richten: