Ausschreibung (02.09.2019)
Im Rahmen des United Nations Development Programs (PNUD) "Fondo especial PPD-PNUD/GEF para la conservación de grandes felinos en Panamá" (Förderung von Projekten zum Schutz von großen Beutegreifern in Panama) läuft derzeit die Antragsstellung für eine Projektförderung für ein Jaguarforschungsprojekt. Ziel des Projektes ist es den Konflikt zwischen Jaguaren und Dorfbewohnern zu entschärfen. Neben einem Kompensationsprogramm für Jaguarrisse an Nutztieren wird Ursachenforschung und Prävention betrieben. Dazu gehören die Identifikation von Jaguaren und Nutztierschutz. Grundlage dieses Konzeptes ist die eigene Inventarisierungsstudie "Dbon Tjang Pjak Yo" aus dem Jahre 2015. Das Projekt kann im Rahmen einer Master oder Doktorarbeit in Kooperation mit der Organisation Odesen, dem gemeinnützigen Artenschutzverein F.A.W.N. e.V. und dem Umweltministerium Panamas durchgeführt werden. Interessierte melden sich bitte unter: J.Ziegler(at)fawn.de
Ausschreibung
Seit dem 28.09.2018 helfen wir beim wissenschaftlichen Wolfs-Monitoring mit. Wir unterstützen das Lupus-Institut beim Begehen von vorgegebenen Transekten und bei opportunistischen Begehungen im LKS Spree-Neiße. Die Daten werden an das Lupus-Institut weitergegeben und auch an das LfU in Brandenburg.
Hier werden immer Biologie-Praktika und naturbegeisterte Freiwillige benötigt. Sie sollten über eine Grundfitness verfügen, da Sie teilweise 8-15 km Wandern müssen um eine Exkursion erfüllen zu können.
+++ Aktuell suchen wir 6 Freiwillige bei 2 Schildkrötencamps in Costa Rica von Oktober 2017 bis März 2018 +++
Weitere Informationen und Angebote finden Sie in der Liste auf der linken Seite.